Home / FAQ / Sind Bluetooth Kopfhörer in Ear schädlich?

Sind Bluetooth Kopfhörer in Ear schädlich?

Immer wieder stellt sich in Testberichten die Frage: Sind Bluetooth Kopfhörer in Ear schädlich? Wir klären auf.

Bei einem in Ear Kopfhörer ist vor allem der richtige Gebrauch entscheidend. Das Ohr wird nur geschädigt, wenn Sie Ihre Musik zu laut hören. Drehen Sie die Lautstärke niemals über einen längeren Zeitraum voll auf. So vermeiden Sie Schäden an Ihrem Gehör.

Auch eine bakterielle Infektion kann durch einen Bluetooth Kopfhörer in Ear hervorgerufen werden. Oftmals liegt das an schlechter Handhabung oder ungenügender Reinigung. Wenn Sie Ihre Ohrstöpsel in regelmäßigen Abständen säubern, beugen Sie dem vor.

Eher selten kommt es zu Verstopfungen im Ohr. Diese können entstehen, wenn Sie Ohrenschmalz mit den Ohrhörern in den Gehörgang schieben und dadurch ein Propfen entsteht. Also nicht nur die Kopfhörer immer wieder reinigen, sondern auch Ihre Ohren.

Ein Irrglaube ist es, dass durch in Ear Kopfhörer die Haar-Sinneszellen geschädigt werden. Diese liegen noch hinter dem Trommelfell und dem Mittelohr. Sie können diese also nicht durch das bloße Einsetzen der Ohrstöpsel erreichen und somit auch nicht schädigen.

Siehe auch

Mit welchem Zubehör lassen sich Bluetooth Kopfhörer in Ear sinnvoll ergänzen?

Aufsätze oder Ohrpolster in verschiedenen Größen gehören heute zum Standard-Lieferumfang von einem Bluetooth Kopfhörer in …